Der neue Wettbewerb Goldene Zither
Wenn man die Wettbewerbe in der Zither- oder auch der Volksmusikszene in Deutschland und Österreich betrachtet fällt auf, dass alle Wettbewerbe, die es gibt, meist nur auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind. Diese Lücke wollen nun die Organisatoren und Veranstalter des Zithertages im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schlierse mit der Ausschreibung des Wettbewerbs „Ggoldene Zither“ füllen.
Der Wettbewerb steht jeder/m offen,
- egal wie alt sie/er ist
- egal welche Stilrichtung gespielt wird
- egal in welcher Besetzung gespielt wird
Der Ablauf:
- Zithersolisten oder Zithergruppen (auch gemischte Besetzungen mit anderen Instrumenten sind möglich) bewerben sich mit einem 15minütigen Musik-Programm, aufgenommen auf eine CD oder als mp3, und beigefügten Informationen über die Person/en bzw. Gruppe bei Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, Stichwort: „Goldene Zither“, Breitensteinstr. 14 d, 83727 Schliersee
oder per E-Mail an goldene-zither@zithertag.de
Einsendeschluss ist der 10. April 2013 - Eine Fachjury kürt aus den eingegangen Bewerbungen die drei beste Gruppen bzw. Solisten.
- Die drei ausgewählten Gruppen bzw. Solisten treten live bei der Abschlussveranstaltung des Zithertages am 9. Mai 2013 um 19.00 Uhr im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee vor Publikum und der Fachjury auf. An eine Gruppe bzw. Solisten wird dann nach der Juryentscheidung am Ende der Veranstaltung der Preis Goldene Zither verliehen.
Die Goldene Zither ist ein Wanderpreis. Das bedeutet, die/der Gewinner behalten die Trophäe ein ganzes Jahr und geben sie ein Jahr später an die nächste/n Gewinner/in weiter. Die einzelnen Namen der Jahres-Gewinner werden auf der Trophäe verewigt. Jeder Gewinner/in kann den Titel Goldene Zither zu eigenen Werbezwecken jederzeit verwenden. Der Preis ist mit keiner Geldsumme dotiert.
Bei Fragen E-Mail: info@zithertag.de
HIER KÖNNEN SIE EINTRITTSKARTEN FÜR DIE ABENDVERANSTALTUNG GOLDENE ZITHER KAUFEN!