Petra Hamberger
Die gebürtige Höhenkirchnerin erfüllte sich nach abgeschlossener Ausbildung zur Musiklehrerin mit Zither und Blockflöte am Richard-Strauss-Konservatorium in München und Unterrichtstätigkeiten an zwei Musikschulen 1998 ihren Traum mit der Gründung des „Musikprojekts“. 2002 folgte eine Fortbildung auf der Zither mit pädagogischem Diplomabschluss. Das Altersspektrum bei ihren Schülern reicht von Sechsjährigen bis zu Siebzigjährigen. Im Unterricht arbeitet sie nach selbst entwickelten Konzepten, z. B. eine Zitherschule für Kinder und Gruppenunterricht mit Senioren. Neben dem Unterricht spielt sie solistisch und in mehreren Gruppen mit unterschiedlichem Repertoire. Ihr großes privates Steckenpferd ist die Erforschung der Zithergeschichte, zwei Veröffentlichungen in Zitherverlagen und eigene Konzertprogramme sind das Ergebnis.
Kontakt: Petra Hamberger, Telefon 08102/785917, E-Mail info@zithertag.de
Max Klein
Max Klein begann schon als Achtjähriger das Zitherspiel, zunächst in Tirol, dann in seinem Geburtsort Hausham, zu erlernen. Nach dem Schulabschluss absolvierte er am Richard -Strauss Konservatorium in München eine Ausbildung zum staatlich geprüften Musiklehrer mit den Hauptinstrumenten Zither und Gitarre, Nebenfach Klarinette. Seit vielen Jahren unterrichtet er, als selbständiger Musiklehrer, Schüler aller Altersgruppen in eigenen Unterrichtsräumen und an der Musikschule Schliersee. Dadurch konnte Max Klein schon sehr viel pädagogische Erfahrung im Unterricht mit verschiedenen Konzepten sammeln. Ebenso ist er als freiberuflicher Musiker und Arrangeur in verschiedenen musikalischen Bereichen tätig. Die Zither zu fördern, mit Projekten wie dem Zithertag im Markus Wasmeier Museum, ist schon lange ein Anliegen des Haushamer Zitherspielers.
Kontakt: Max Klein, Tel. 08026/58112, E-Mail info@zithertag.de