Gruppeneinteilung und Spieltermine 5. Zithertag am 29. Mai 2014

Hier finden Sie die Gruppeneinteilung zum Zithertag 2014 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Änderungen vorbehalten.

-> Hier finden Sie das Programm zum Zithertag 2014

Gruppenname und Ort Zeit Spielort
Baldhamer Stubnmusi
aus Baldham/Landkr. Ebersberg
12.30 – 14.00 Uhr Kassenhaus
Contra-Ensemble
aus München
11.30 – 13.00 Uhr Schusterei
Gruppe « Die zwaa & die zwaa und a Gitarrn » aus Bamberg 13.30 – 14.30 Uhr Schusterei
Duo Elisabeth Althaus/ Alois Edelmann aus Nussdorf/Valley 15.00 – 16.30 Uhr Riederhof, Ausstellungsraum
Duo Ulrike Langgartner/ Petra Hamberger aus München 11.30 – 12.00 Uhr Riederhof, Ausstellungsraum
Frank-Bluhm-Trio
aus Würzburg
13.00 – 14.30 Uhr Lukashof, Ausstellungsraum
Housemusi
aus Gmund
14.30 – 16.00 Uhr Kassenhaus
Indersdorfer Zithertrio
aus dem Dachauer Land
13.30 – 14.30 Uhr Lukashof, Strommuseum
Isarwinkler Scherrzither-Musi
aus Lenggries
12.00 – 13.00 Uhr Lukashof, Strommuseum
Zither-Duo Klein/Reischl 14.00 – 14.30 Uhr Riederhof, Ausstellungsraum
Gruppe « Jager-Schneider »
aus Tirol
10.30 – 11.30 Uhr Lukashof, Strommuseum
Josef Pfitzer – Raffele
Solist aus München
10.30 – 11.00 Uhr Riederhof, Ausstellungsraum
Schlierseer Weinbergmusi 15.30 – 16.30 Uhr Lukashof, Ausstellungsraum
Gruppe « Spurwexl »
aus dem Dachauer Land
10.30 – 12.00 Uhr Kassenhaus
Gruppe « die Vielsaitigen »
aus Höhenkirchen
10.30 – 11.00 Uhr Lukashof, Ausstellungsraum
Wackersberger Zithermusi
aus der Tölzer Gegend
15.30 – 17.00 Uhr Schusterei
Laubries-Musi
aus Schliersee-Josefstal
12.30 – 13.30 Uhr Riederhof, Ausstellungsraum
Zither-Manä – Zither-Solist
aus Waakirchen
16.00 – 17.00 Uhr Lukashof, Strommuseum
Zitherspielgruppe Baden-Baden 11.30 – 12.30 Uhr Lukashof, Ausstellungsraum
 Änderungen vorbehalten.

 

Zitherjugend im Talentschuppen Behamhof

10:30 Uhr Jugendkonzert
Kinder und Jugendliche Zitherspieler/innen gestalten ein ansprechendes Programm, solistisch, im Kleinensemble oder Orchester

12:00 Uhr Jugendkonzert

13:30 Uhr Workshop für alle jugendlichen und jung gebliebenen Zitherspieler „Folklore und mehr“ mit Rosy Sabo

15:00 Uhr Jugendkonzert

Ganztägig Mal- und Bastelecke für Kinder ab 3 Jahren „Klangwerkstatt, wir bauen eine Zither“, Ausmalbögen, Instrumentenpuzzle, Schnitzeljagd-Fragebogen rund um den Zithertag (mit Gewinnspiel)