Musikwettbewerb Goldene Zither 2013

Goldene Zither 2013

Die Goldene Zither 2013 wird am 9. Mai 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum verliehen.

Folgende Musiker sind für die Goldene Zither 2013 nominiert:

ZitherRausch aus Waldkraiburg
Sie werden normalerweise mit den Worten „fetzig, frech und frisch“ beschrieben, die fünf jungen Damen mit ihren Zithern, der Gitarre und dem Kontrabass. In ihren zahlreichen Konzerten reißen sie die Zuhörer mit Schwung und Gefühl in fremde Länder mit.
Gegründet wurde die Gruppe von der Zitherlehrerin Rosalyn Sabo, die vier ihrer „Goldmädel“ (Bundespreisträgerinnen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“) um sich vereint hat.

Solist El Zitheracchi aus dem Inntal
Seine Herkunft und sein Gesicht hüllt er ins Geheimnisvolle, so ist unter seinen Bewerbungsunterlagen nur ein Foto mit Schattenriss zu finden. Genauso geheimnisvoll ist die Erklärung über ihn: „Traditionelles Liedgut, scharfzüngig und bitterböse zitherprätiert, verwoben mit kosmischen und komischen Klang-Collagen, die nicht nur auf die Ohren gehen, sondern ins Herz und ins Hirn eindringen – um dort Früchte zu bringen.“ Lassen wir uns überraschen!

Lanzinger-Trio aus Schwaben
Wenn man die Besetzung Hackbrett – Zither – Gitarre hört, denkt man unweigerlich an behäbige Stubenmusik und genau dieses Klischee wollen die drei Profimusiker mit Einfallsreichtum und virtuoser Spielfreude durchbrechen. Ihre mitreißenden Eigenkompositionen sind interessante Vermischungen der Volksmusik mit Elementen aus Jazz, Rock, Pop, Blues und Funk, immer darauf bedacht, die Möglichkeiten der Instrumente aufs Neue auszuloten.

Die Jury

  • Stefan Semoff, Redaktion Volksmusik, Bayerischer Rundfunk München
  • Georg Glasl, Zither-Dozent an der Hochschule für Musik und Theater in München und Präsident des Deutschen Zithermusik-Bundes e.V.
  • Max Klein, Musiklehrer und Initiator des Zithertags aus Hausham
  • Markus Wasmeier, Doppelolympiasieger, Skiweltmeister, Museumsinitiator und leidenschaftlicher Zitherspieler
  • Petra Hamberger, Diplom-Musiklehrerin, Mitglied im Bundesmusik-Ausschuss des Deutschen Zithermusik-Bundes e.V. und Initiatorin des Zithertags aus Höhenkirchen

Den Ehrenpreis Goldene Zither erhält in diesem Jahr der Zithersolist und Chorleiter Hans Berger aus Seebach. Die Laudatio hält Josef M. Redl, Vizepräsident Festring München e. V.

18.30 Uhr: Einlass Goldene Zither, Tenne im altbayerischen Wirtshaus „Beim Wofen“
19.00 Uhr: Musikwettbewerb Goldene Zither 2013
20.00 Uhr: Verleihung Ehrenpreis Goldene Zither an Hans Berger
Laudatio: Josef M. Redl, Vizepräsident Festring München e. V.
ca. 21.30 Uhr: Veranstaltungsende

Die Verleihung der Goldene Zither 2013 wird von Manfred „Zither-Manä“ Zick  moderiert.

Eintrittskarten für die Abendveranstaltung „Goldene Zither“ erhalten Sie direkt an der Museumskasse.