Die Jury bei der Auswahl der Nominierten: (v.l.n.r) Stefan Semoff, Georg Glasl, Max Klein
Das Zitherduo Manfred Kronwitter/Joachim Gericke aus dem Nördlinger Ries
Sie spielen aus alten Musikanten-Handschriften des Archivs für Volksmusik in Krumbach, die beide selbst für ihr Duo bearbeitet haben. Resultat aus dieser Arbeit ist das Notenheft „Fundstückle“, veröffentlicht beim Landesverein für Heimatpflege in München. Beide sind vielfältig auch noch weiter musikalisch aktiv: Joachim gibt Zitherunterricht, hat eine eigene Schülergruppe und spielt bei den Nördlinger Musikanten. Manfred hat mit seiner Frau eine Saitenmusik und spielt im Hackbrettorchester gelbe Saiten in Ulm.
Der Zithersolist Adolf Stegmaier aus dem Rottal
Er fällt durch seine kraftvolle Interpretation von Zwerger-Stücken auf. Kein Wunder, kannte er den berühmten Hermann Zwerger aus Oberammergau persönlich und spielte in den 1950er Jahren mit ihm in seinem Lokal und im Zithertrio Zwerger beim Bayerischen Rundfunk. Adolf Stegmaier ist es aber auch als Solist immer sehr wichtig möglichst vielseitig zu sein. So findet man auch Mozart, romantische Konzertmusik und ein bisschen Swing in seinem Repertoire.
Housemusi
Der Zithersolist Toni Fischer aus Gmund am Tegernsee hat sich mit der Housemusi einen persönlichen Wunsch erfüllt. Er wollte ausbrechen aus dem herkömmlichen Repertoire und neue Wege in Richtung Rock und Heavy Metal gehen. Inspiriert wurde er auch von unserem Ehrenpreisträger Zither-Manä und seinem Zither-Festival. Seit dem Herbst 2008 spielt die Gruppe in der originellen Besetzung Zither-Steirische Harmonika-Percussion und fällt mit ausgefallenem Stücken und Arrangements auf.
Das Auswahl-Kriterium der Jury war der musikalisch-künstlerische Gesamteindruck.
Diese Zithergruppen werden am 17. Mai im Rahmen des Musikwettbewerbs „Die Goldene Zither 2012“ antreten. Die Verleihung „Die Goldenen Zither“ findet am 3. Zithertag ab 18 Uhr im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee statt. Den Ehrenpreis erhält in diesem Jahr Zither-Manä, die Laudatio hält Günther Sigl von der Spider Murphy Gang. Eintrittskarten können Sie hier erwerben.
Die Jury besteht aus:
Stefan Semoff, Redaktion Volksmusik beim BR aus München
Georg Glasl, Zither-Dozent an der Hochschule für Musik und Theater in München
Max Klein, Musiklehrer und Initiator des Zithertags aus Hausham
Markus Wasmeier, Museumsinitiator Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee